GDPR
DSGVO - Schutz personenbezogener Daten
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unser Kunde, Newsletter-Abonnent oder Website-Besucher sind, vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an.
Wir sind für ihren Schutz und ihre Sicherheit verantwortlich. Machen Sie sich daher bitte mit dem Schutz personenbezogener Daten sowie den Grundsätzen und Rechten vertraut, die Ihnen im Zusammenhang mit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zustehen.
Wer ist der Administrator?
Wir sind PERNER REAL ESTATE s.r.o., ID: 17079772, mit Sitz in Nr. 17, 463 46 Svijany, das die Website www.pernerlogisticpark.com betreibt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher, d. h. wir bestimmen, wie, zu welchem Zweck und für welchen Zeitraum personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wählen etwaige weitere Auftragsverarbeiter aus, die uns bei der Verarbeitung dieser Daten unterstützen.
Kontaktdaten
Wenn Sie uns während der Bearbeitung kontaktieren möchten, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +420 720 393 528
oder per E-Mail: info@pernerlogisticpark.com.
Erklärung
Wir erklären, dass wir als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten alle gesetzlichen Pflichten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere dem Datenschutzgesetz und der DSGVO, erfüllen, und zwar:
-
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage eines gültigen rechtlichen Grundes, insbesondere aufgrund berechtigten Interesses, Vertragserfüllung, gesetzlicher Verpflichtung oder einer erteilten Einwilligung.
-
Wir erfüllen die Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO bereits vor Beginn der Datenverarbeitung.
-
Wir ermöglichen Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte nach dem Datenschutzgesetz und der DSGVO und unterstützen Sie dabei.
Umfang der personenbezogenen Daten und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken, insbesondere zur Bearbeitung und Versendung von Angeboten, zur Kontaktaufnahme bei Lieferungen sowie zum Versand von Informationsnachrichten. Newsletter versenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmeldelink in jedem versendeten E-Mail widerrufen. Sind Sie Kunde, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten (Rechnungsdaten), um unserer gesetzlichen Pflicht zur Ausstellung und Archivierung von Steuerbelegen nachzukommen.
Cookies
Beim Besuch unserer Website erfassen wir Ihre IP-Adresse, die Verweildauer auf der Seite und die Seite, von der Sie zu uns gelangt sind. Die Verwendung von Cookies zur Messung der Websitebesuche und zur Anpassung der Darstellung der Webseite betrachten wir als unser berechtigtes Interesse, da diese Daten uns helfen können, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Cookies zur zielgerichteten Werbung verarbeiten wir nur mit Ihrer Zustimmung. Unsere Website kann auch im Modus durchsucht werden, der keine Erfassung personenbezogener Daten ermöglicht. Die Verwendung von Cookies können Sie in Ihrem Browser deaktivieren.
Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich mit modernen Technologien, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Wir behandeln Ihre Daten, als wären es unsere eigenen. Wir haben alle derzeit bekannten technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen und halten diese aufrecht, um Missbrauch, Beschädigung oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben unsere Mitarbeiter und Kooperationspartner. Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge, die wir nicht selbst durchführen können, nutzen wir die Dienste von Auftragsverarbeitern, die sich auf diese Verarbeitung spezialisiert haben und einen noch besseren Datenschutz gewährleisten können. Es ist möglich, dass wir künftig weitere Anwendungen oder Verarbeiter einsetzen, um die Verarbeitung zu erleichtern und zu verbessern. In jedem Fall werden wir bei der Auswahl der Verarbeiter mindestens dieselben Anforderungen an Sicherheit und Qualität stellen wie an uns selbst.
Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union
Alle Verarbeitungen personenbezogener Daten erfolgen innerhalb der EU.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten
Sie haben zahlreiche Rechte im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@lploukov.com.
Sie haben das Recht auf Information – dieses Informationsblatt dient der Erfüllung dieser Pflicht.
Mit dem Recht auf Auskunft können Sie uns jederzeit auffordern, Ihnen nachzuweisen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchem Zweck.
Wenn sich bei Ihnen etwas ändert oder Ihre personenbezogenen Daten unvollständig oder veraltet sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Ergänzung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nutzen, wenn Sie glauben, dass wir ungenaue Daten verarbeiten, die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, Sie aber keine vollständige Löschung wünschen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Sie können den Umfang oder die Zwecke der Verarbeitung einschränken (z. B. durch Abmeldung vom Newsletter).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Anbieter übertragen möchten, verfahren wir genauso wie beim Recht auf Auskunft – mit dem Unterschied, dass wir Ihnen die Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie dies wünschen, löschen wir sämtliche personenbezogene Daten aus unseren Systemen sowie aus den Systemen aller Auftragsverarbeiter und Backups. In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, z. B. ausgestellte Steuerbelege für eine gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufzubewahren. In solchen Fällen löschen wir nur die Daten, die nicht dieser Pflicht unterliegen.
Sie werden per E-Mail über den Abschluss der Löschung informiert.
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten, haben Sie das Recht, sich jederzeit bei der Datenschutzbehörde zu beschweren. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich zunächst an uns wenden, damit wir mögliche Fehler beheben können.
Vertraulichkeit
Wir versichern Ihnen, dass unsere Mitarbeiter und Kooperationspartner, die mit Ihren personenbezogenen Daten arbeiten, zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung der vertraglichen Zusammenarbeit. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 30. Mai 2018 und ersetzt die vorherige Datenschutzregelung.